Situation in Argentinien Mai 2022

Auswandern Argentinien - Aktuelle Situation im Mai 2022 und warum steht Argentinien ökonomisch so schlecht da?

Aufgrund vieler Anfragen möchte ich dir in diesem Video eine Übersicht über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Argentinien geben.

In Argentinien herrscht eine der größten Inflationsraten weltweit. Die Lebenshaltungskosten sind enorm angestiegen. Menschen gehen auf die Straße und demonstrieren für bessere Lebensbedingungen. Die Regierung versucht es mit Erhöhung des Mindestlohns. Doch woher soll das Geld kommen, bei der enormen Verschuldung des Landes?

Das Steuersystem in Argentinien sollte vereinfacht werden, ist aber trotzdem immer noch sehr kompliziert gestaltet. Unternehmen wird es in diesem System nicht einfach gemacht. Auch das bereits bekannte Thema der Arbeitsmoral kommt ins Spiel.

In südamerikanischen Ländern wird einfach anders gearbeitet als man es in Europa kennt. Da kann man ewig diskutieren, ob das nun am geringen Lohn oder an der Einstellung der Menschen liegt.

In Deutschland wird der Angestellte in Bayern und Baden-Württemberg mit den meisten Feiertagen verwöhnt. Im Vergleich zu Argentinien fällt das kaum ins Gewicht. In Argentinien hat man gefühlt mindestens zwei Feiertage jeden Monat extra. Selbst für eine Volkszählung erklärt man den Tag einfach mal zu einem Feiertag. Keiner geht arbeiten, alle Geschäfte sind geschlossen.

Argentinien darf sich seine wirtschaftliche Lage mal im Detail angucken. Inwieweit das in der Zukunft passiert, bleibt abzuwarten.

Solltest du Fragen haben, kannst du mich jederzeit gerne anschreiben.

Wichtige Links zusammengefasst: https://linktr.ee/rugra70

................................

Hier kannst du dich für die neue 1.500 € Unabhängigkeit-Challenge bewerben: https://lebedeinefreiheit.com/Bewerbung

...............................

Oder schreibe mich direkt an: info@rudolfgrafe.com 

 

ÜBER DEN AUTOR

Autor

Rudolf Grafe

Rudolf Grafe ist Globetrotter und Experte für Online-Marketing und hat Deutschland vor 11 Jahren verlassen. In diesem Blog berichtet er über seine Erfahrung als Auswanderer und gibt Einblick in die Welt eines Digital-Nomaden.

© Rudolf Grafe