Die besten Auswanderungsländer - Argentinien

Auswanderung Argentinien

Argentinien bietet nicht nur schöne und abwechslungsreiche Natur, sondern dank Metropolen wie Buenos Aires auch ein ganz besonderes Flair. Auch das Klima ist sehr vielfältig, hier ist für jeden etwas dabei. Allerdings liegt Argentinien nicht wie Europa auf der Nordhalbkugel, sondern auf der Südhalbkugel. Dies führt dazu, dass unsere Sommermonate Argentiniens Wintermonate darstellen und umgekehrt.

In Argentinien leben ungefähr 300.000 deutschsprachige Einwohner. Amtssprache ist zwar spanisch, jedoch wird zum Teil im Großraum Buenos Aires und in Teilen von so mancher Provinz aufgrund der vielen deutschsprachigen Einwohner auch Deutsch gesprochen. Es sind insgesamt 159 Deutsche im Jahr 2020 nach Argentinien ausgewandert.

Es bestehen gute Jobmöglichkeiten in Buenos Aires für gut ausgebildete Fachkräfte aus Europa, allerdings sollte man dann der spanischen Sprache mächtig sein. Insbesondere deutsche Muttersprachler haben gute Chancen auf einen Job, dessen Lohn zwar unter deutschem Niveau, aber über dem lokalen Durchschnitt in Argentinien liegt.

Sofern man auf teure Importwaren verzichten kann, benötigt man in Buenos Aires lediglich etwa 40 % des deutschen Einkommens, um den gleichen Lebensstandard zu haben, da die Lebenshaltungskosten (insbesondere Miete) viel niedriger ausfallen als in Deutschland.

Der Großteil der Bevölkerung lebt in den Städten, die restliche Landesfläche ist nur recht dünn besiedelt. Daher ist die Konsumgüterauswahl in ländlichen Gegenden recht eingeschränkt.

Homeschooling ist im Gegensatz zu Deutschland möglich, allerdings wird die Erlaubnis des Bildungsrates der jeweiligen Provinz benötigt.

Staatsangehörige des DACH-Raums dürfen sich bis zu 90 Tage ohne ein Visum in Argentinien aufhalten, sofern sie an der Grenze einen gültigen Reisepass vorzeigen. Gegen eine entsprechende Gebühr ist eine einmalige Verlängerung über weitere 90 Tage möglich. Alternativ kann der Aufenthalt auch dadurch verlängert werden, dass nach kurzer Ausreise wieder erneut eingereist wird.

Möchte man längerfristig in Argentinien verweilen, so muss zuerst eine befristete Aufenthaltsgenehmigung beantragt werden. Dabei können sehr viele Personengruppen diesen Antrag stellen, wie beispielsweise Angestellte mit Arbeitsvertrag, Wissenschaftler, Rentner, Asylanten, Sportler, Künstler, Studenten, Akademiker im Auftrag einer Hochschule und viele weitere. Es ist also nicht besonders schwer, die Bedingungen für einen befristeten Aufenthalt zu erfüllen.

Nach Ablauf der befristeten Aufenthaltsgenehmigung besteht die Möglichkeit, eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen. Hierbei muss unter anderem ein ununterbrochener legaler Aufenthalt im Land von mindestens 3 Jahren nachgewiesen werden. Der Erwerb einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung in Argentinien ist also machbar, es dauert jedoch seine Zeit. Das Schöne dabei jedoch ist, dass man sich bis zur endgültigen Entscheidung der Behörden, ob diese genehmigt oder abgelehnt wird, legal im Land aufhalten darf. Dies kann mehrere Jahre dauern.

Alle wichtigen Links von mir zusammengefasst: https://lebedeinefreiheit.com/links/

..................................

Du kannst mich auch direkt kontaktieren: info@rudolfgrafe.com


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Rudolf Grafe

Rudolf Grafe ist Globetrotter und Experte für Online-Marketing und hat Deutschland vor 11 Jahren verlassen. In diesem Blog berichtet er über seine Erfahrung als Auswanderer und gibt Einblick in die Welt eines Digital-Nomaden.

© Rudolf Grafe

Erstelle Funnels in wenigen Minuten!

Deine Seite? Reaktiviere deinen Account um diesen Banner zu entfernen.
Mehr erfahren