Die besten Auswanderungsländer - Brasilien

Auswanderung Brasilien

Die Brasilianer sind vor allem für ihre Lebensfreude und Gastfreundschaft sowie ihre Gelassenheit bekannt. Obwohl es hier viele finanzielle und soziale Probleme gibt, so haben die Menschen doch eine positive Grundeinstellung zum Leben. Insgesamt haben 790 Deutsche im Jahr 2020 in Brasilien ihre neue dauerhafte Heimat gefunden.

In Brasilien wird hauptsächlich Portugiesisch gesprochen, sodass man diese Sprache erlernen sollte, sobald man sich für eine Auswanderung nach Brasilien entschieden hat. Allerdings gibt es einige Regionen, in denen viele Nachkommen deutscher Einwanderer leben, welche zum Teil noch ganz gut Deutsch können. Nichtsdestotrotz wird auch hier immer mehr Portugiesisch gesprochen, sodass ein Erlernen der Landessprache unumgänglich ist.

Das Klima in Brasilien ist größtenteils tropisch. Die Temperaturen unterliegen nur geringen jahreszeitlichen Schwankungen. Ein gemäßigteres Klima liegt im subtropischen Süden vor. Brasilien verfügt über viele Naturschönheiten, insgesamt gibt es in Brasilien 53 Nationalparks und 8 Naturreservate. Es gibt so viele Arten an Pflanzen und Tieren in Brasilien, sodass die hierzu veröffentlichten Zahlen lediglich Schätzungen darstellen. Naturliebhaber kommen in Brasilien also voll auf ihre Kosten und können unter anderem die Urwälder Amazoniens oder auch die Irazú-Wasserfälle bestaunen.

Ein weiterer Vorteil, der für eine Auswanderung nach Brasilien spricht, sind die deutlich niedrigeren Lebenshaltungskosten. Man kann hier mit etwa halb so viel Geld wie in Deutschland den gleichen Lebensstandard haben. Ein Nachteil Brasiliens ist allerdings, dass die Kriminalität je nach Ort recht hoch ist, sodass man sich im Vorfeld unbedingt informieren sollte, wo man leben möchte und welche Gegenden man lieber meiden sollte.

EU-Bürger dürfen sich maximal 90 Tage ohne Visum im Land aufhalten. Danach müssen sie für mindestens 90 Tage ausreisen, bevor sie wieder einreisen und weitere 90 Tage im Land verbringen dürfen. Pro Jahr ist in Brasilien ohne Visum also ein Aufenthalt von 180 Tagen möglich. Unbedingt zu beachten ist, dass die nachträgliche Erteilung eines Visums in Brasilien unmöglich ist, sodass bei einem geplanten Aufenthalt von über 90 Tagen ein Visum bei der jeweils zuständigen brasilianischen Auslandsvertretung beantragt werden sollte. Es gibt viele verschiedene temporäre Einwanderungsvisa, sodass es nicht allzu schwer sein sollte an eine temporäre Aufenthaltsgenehmigung zu kommen. So reicht beispielsweise schon ein Arbeitsvertrag mit einer brasilianischen Firma oder eine Rente von mindestens 2.000 USD. Auch als Ehepartner eines Brasilianers kann ein solches Visum beantragt werden. Ab einer ununterbrochenen Aufenthaltsdauer von mindestens 4 Jahren im Land kann die brasilianische Staatsbürgerschaft beantragt werden. Zusätzlich dazu muss allerdings auch die brasilianische Sprache (portugiesisch) beherrscht werden und ein Leumund angegeben werden.

Alle wichtigen Links von mir zusammengefasst: https://lebedeinefreiheit.com/links/

..................................

Du kannst mich auch direkt kontaktieren: info@rudolfgrafe.com


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Rudolf Grafe

Rudolf Grafe ist Globetrotter und Experte für Online-Marketing und hat Deutschland vor 11 Jahren verlassen. In diesem Blog berichtet er über seine Erfahrung als Auswanderer und gibt Einblick in die Welt eines Digital-Nomaden.

© Rudolf Grafe

Erstelle Funnels in wenigen Minuten!

Deine Seite? Reaktiviere deinen Account um diesen Banner zu entfernen.
Mehr erfahren